BoddenRacer

Boddenetappen 2025 – Jetzt melden!

Die Anmeldung für die diesjährigen Boddenetappen ist freigeschaltet. Frühbucher profitieren von günstigerem Startgeld bis zum 27.Juli 2025.

Zielhäfen in diesem Jahr sind Lubmin und Gustow mit Siegerehrung Samstag-Abend beim Mole-Pils. Sonntag führt dann der Heimwärts-Cup (separat gewertet) zurück nach Greifswald.

Für Lubmin wird ein buchbares Frühstück angeboten. Und vergesst nicht, Eure T-Shirt-Bestellung einzutragen! Beides erfolgt im Anmeldeprozess bei manage2sail.

Also liebe Segler: nicht zögern, sondern anmelden für unsere Traditionsregatta Ende August.

Weitere Details auf boddenetappen.de

Greifswalder Team beim Admiral’s Cup

Nach 22 Jahren Pause ist am Samstag der neu aufgelegte Admiral’s Cup in Cowes, England mit dem “kurzen” 160 Seemeilen langen Channel Race (Live Tracker) gestartet. Die Regatta galt vor allem in ihrer Hochzeit in den 80ern als die inoffizielle Hochsee-Weltmeisterschaft. 1985 hatte schon Michael “Schmiddel” Schmidt als Steuermann die begehrte Trophäe gewonnen.

RORC Admiral’s Cup, Start des Channel Race. Foto: Rick Tomlinson

Dieses Jahr mit dabei ist die TP52 Imagine von Fam. Streckenbach sowie die GP42 X-Day, die als Team für den Regatta Verein Greifswald starten. Es ist eins von insgesamt drei deutschen Teams (Bayrischen Yacht-Club und Hamburger Segel Club), die gegen ein beeindruckendes Line-up von berühmten Profiseglern und prestigträchtigen Clubs wie dem New York Yacht Club, Royal Hong Kong Yacht Club, Cruising Yacht Club of Australia, Royal New Zealand Yacht Squadron, Yacht Club Costa Smeralda, Yacht Club de Monaco usw. antreten.

An Bord der Imagine sind die Greifswalder Felix, Theo und Holger Streckenbach, Johannes Radicke sowie Peer Kolberg und Lovis Bollmann. Alle haben in der Gemeinsamen Jugendabteilung der Greifswalder Segelvereine erfolgreich segeln gelernt.

Nach dem Channel Race und drei Tagen Inshore Races rund um die Isle of Wight und den Solent, startet dann am nächsten Wochenende das berühmt berüchtigte Fastnet Race, welches mit in die Wertung des Admiral’s Cup gezählt wird.

Alle Daumen sind gedrückt!

Sail Extreme in Dänemark

Venia Bernstein und Alex Fricke waren über Pfingsten mit dem Optiteam MV in Dänemark bei der Sail Extreme Regatta in Kerteminde.

Eine gute internationale Erfahrung für die beiden aus Greifswald im Hinblick auf die großen Regatten wie die Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft im Sommer.

[Mehr hier]

Baltic Skiff Cup in Warnemünde

Über das lange Himmelfahrtswochenende waren zwei unserer 29er Crews in Warnemünde. Nach ein paar intensiven Trainingstagen ging’s beim Baltic Skiff Cup dann um die Wurst.

Beide Teams waren am Ende auch vorn mit dabei. Adele und Katharina ersegelten sich Platz 2 und Maxi und Jaro Platz 3. [Ergebnisse hier]

Plauer Opti Cup

Unser Opti-Gruppe war übers Himmelfahrtswochenende wie fast jedes Jahr in Plau am See. Erst wurde das lange Wochenende für paar Tage Trainingslager genutzt und dann gibg‘s nahtlos in die Regatta über. Alles in allem für die Kinder, Eltern, Begleiter und Trainer immer ein kleines Highlight im Jahreskalender.

5.5er German Open

Max Müller, sein Bruder Philipp und Max Steigel sind am Himmelfahrtswochenende vor Warnemünde bei der German Open der 5.5er Gesamt-Vierter und zweite deutsche Crew geworden.

Begeistert hat vor allem das Setting im neuen Hafen an der Mittelmole und die Unterkünfte in der neu eröffneten Sportschule.

In neuer Crew-Konstellation ging es den dreien vor allem um das Training im Wettkampfmodus in Vorbereitung auf die WM in Polen.

[mehr lesen]

KI² – Koop TL & YES

Nein, das hat jetzt nichts mit Mathe oder künstlicher Intelligenz zu tun. Ich war die letzten beiden Wochenenden in Kiel: ILCA Koop-Training vom 29.05. bis 01.06. und YES Regatta vom 07. bis 09.06.2025.

Am Kooperations-Training hatte ich auch letztes Jahr schon teilgenommen zum Einstieg ins ILCA 4 Segeln. Dieses Jahr hatten wir mit 63 Teilnehmenden deutlich bessere Bedingungen als 2024. Das war sehr anstrengend, da zum Teil sehr viel Wind war, an einem Tag gar nicht alle rausgegangen sind und ich öfters mal Kenterübungen machen durfte ;-).

Insgesamt hatten wir jedoch eine super Zeit mit vielen Inputs, intensivem Wassertraining und einem chilligen Pizza Abschlussabend in Fleecedecken gehüllt im Olympiazentrum. Basti war ja aus unserer Greifswalder Trainingsgruppe auch dabei, so das wir beide ein bisschen Kaderluft schnuppern konnten. Im Gegensatz zu ihm habe ich mein Boot gleich beim Yachtclub Strande liegen gelassen, um am Wochenende darauf (über Pfingsten) gleich wieder nach Kiel zu fahren: Young Europeans Sailing (YES)-Regatta mit 89 ILCA 4.

Daran durfte ich letztes Jahr noch nicht teilnehmen, also wieder etwas Neues. Leider hat das Wetter überhaupt nicht mitgespielt: Das Training am Freitag entfiel wegen zu viel Wind, der erste Regattatag wurde über Startverschiebung, Startverschiebung und nochmal Startverschiebung wegen Flaute und Regen dann zu einem segelfreien Tag und am Sonntag waren die Bedingungen nach Starkregen eher lausig. Erst am Pfingstmontag hatten wir dann konstante Winde, da war bei uns die Luft aber schon etwas raus.

Insgesamt ist Kiel aber immer wieder ein super Erlebnis und ich freue mich schon darauf, nächstes Jahr hoffentlich bei der Kieler Woche mitsegeln zu können.

Mimi

[Ergebnisse hier]

(Natürlich waren auch unsere 29er aus Greifswald am Start bei der YES-Regatta. Da ist aber im Ablauf der Regatta so einiges schief gelaufen. Vertrieben Bahnmarken, falsche oder keine Wertungen, … für die Greifswalder Crews war es aber trotzdem eine weitere gute Möglichkeit sich auf dem Wasser mit den besten deutschen Crews zu messen.)